Die Vernachlässigung der Bildungspolitik in Deutschland hat in der Tat zu gravierenden Problemen geführt, die sowohl die Chancengleichheit als auch die Grundlagen unserer Demokratie gefährden. Die Situation ist alarmierend:
## Aktuelle Bildungskrise
– Im Jahr 2023 verließen 55.708 Jugendliche (6,9% aller Schulabgänger) die allgemeinbildenden Schulen ohne Hauptschulabschluss[1].
– 22% der Viertklässler beherrschen nicht einmal die Mindestanforderungen in Mathematik[1].
– Die Schulleistungen in der Primar- und Sekundarstufe stagnieren oder sind sogar rückläufig[1].
Diese Zahlen verdeutlichen, dass viele Schüler ohne grundlegende Fähigkeiten die Schule verlassen, was ihre Zukunftschancen massiv einschränkt und langfristig den sozialen Zusammenhalt sowie die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands gefährdet.
## Forderung nach einem Sondervermögen für Bildung
Angesichts dieser Krise wird von verschiedenen Seiten ein Sondervermögen für Bildung gefordert:
– Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro als Anschubfinanzierung für das Bildungssystem[1].
– Bildungsexperten argumentieren, dass ein Sondervermögen für Bildung mindestens in der Höhe des Verteidigungshaushalts (100 Milliarden Euro) notwendig wäre, um der Bildungskrise wirkungsvoll zu begegnen[15].
## Aktuelle politische Situation
Trotz der offensichtlichen Probleme im Bildungssektor scheint das Thema in den politischen Debatten vor den Wahlen nicht die notwendige Priorität zu erhalten. Allerdings gibt es einige Ansätze und Vorschläge:
– Die Bundesregierung hat für 2025 eine leichte Aufstockung des Etats für Bildung und Forschung auf 22,32 Milliarden Euro vorgesehen[2].
– Mit dem Startchancen-Programm sollen ab 2025 jährlich eine Milliarde Euro in Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler investiert werden[12].
– Das Kita-Qualitätsgesetz wird mit rund 2 Milliarden Euro fortgesetzt[12].
## Herausforderungen und mögliche Lösungen
Die Umsetzung eines Sondervermögens für Bildung steht vor einigen Herausforderungen:
1. **Föderalismus**: Bildung ist Ländersache, was die Einführung bundesweiter Programme erschwert.
2. **Finanzielle Beschränkungen**: Die Schuldenbremse begrenzt die Möglichkeiten für zusätzliche Ausgaben.
3. **Politische Prioritäten**: Andere Themen wie Verteidigung oder Klimaschutz konkurrieren um finanzielle Ressourcen.
Um diese Herausforderungen zu überwinden, könnten folgende Ansätze verfolgt werden:
– **Kooperationsgebot**: Eine Änderung des Grundgesetzes könnte die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in der Bildung erleichtern[13].
– **Innovative Finanzierungsmodelle**: Ein „Zukunftsinvestitionsprogramm Bildung“ könnte Bund, Länder und Kommunen zusammenbringen[9].
– **Gezielte Investitionen**: Fokussierung auf Bereiche mit dem größten Handlungsbedarf, wie frühkindliche Bildung und Schulen in benachteiligten Gebieten.
## Fazit
Ein Sondervermögen für Bildung wäre ein starkes Signal und könnte dringend benötigte Ressourcen für die Verbesserung des Bildungssystems bereitstellen. Es würde nicht nur kurzfristig die akuten Probleme adressieren, sondern auch langfristig in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands investieren. Angesichts der fundamentalen Bedeutung von Bildung für Demokratie, Chancengleichheit und wirtschaftliche Entwicklung sollte die Politik diesem Thema höchste Priorität einräumen und mutige Schritte wie ein Sondervermögen für Bildung ernsthaft in Betracht ziehen.
Quellen
[1] Tausende fordern ein Sondervermögen für bessere Bildung https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/buendnis-fordert-massive-investitionen-in-die-bildung-und-ruft-zum-protest/
[2] Haushalt 2025: Etat für Bildung und Forschung steigt leicht https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1015438
[3] Mut zum Kurswechsel! | GEW – Die Bildungsgewerkschaft https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/mut-zum-kurswechsel
[4] Nachhaltige Weichenstellung in der Bildungspolitik notwendig https://www.dbb.de/artikel/nachhaltige-weichenstellung-in-der-bildungspolitik-notwendig.html
[5] Bündnis fordert Sondervermögen Bildung | Jugendhilfeportal https://jugendhilfeportal.de/artikel/buendnis-fordert-dringend-ein-sondervermoegen-bildung
[6] Deutsche Kinderhilfe fordert: Sondervermögen für Bildung JETZT! https://www.kindervertretung.de/de/presse/pressemitteilungen/deutsche-kinderhilfe-fordert-sondervermoegen-fuer-bildung-jetzt/2023-09-29/342/
[7] Bundestagswahl 2025: Die Bildungspolitik, Kinder- und … https://www.bildungsserver.de/bundestagswahl-2025-bildungspolitik-13147-de.html
[8] „Das Bildungssystem steht unter enormem Druck“ | GEW https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/das-bildungssystem-steht-unter-enormem-druck
[9] So wollen die Parteien Bildung künftig finanzieren – GEW https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/so-wollen-die-parteien-bildung-kuenftig-finanzieren
[10] Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen … https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7613-initiativen-der-bundesregierung-zur-vollendung-des-europaeischen-bildungsraums-bis-2025/
[11] Sondervermögen Bildung: Jetzt! – VBE https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/sondervermoegen-bildung-jetzt
[12] Mit Rekordinvestitionen und Maßnahmen für mehr Wachstum hin … https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2024/07/2024-07-17-regierungsentwurf-bundeshaushalt-2025.html
[13] Forderung nach Sondervermögen für Bildung zurückgewiesen https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw39-de-ausbildungsoffensive-967380
[14] Bundestagswahl 2025 | GEW – Die Bildungsgewerkschaft https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/bundestagswahl-2025
[15] Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer tiefen Krise https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/das-deutsche-bildungssystem-befindet-sich-in-einer-tiefen-krise/
[16] Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme: Bildung – Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlprogramme-bildung-100.html
[17] Noten abschaffen und Sondervermögen für die Bildung: Die Linke … https://www.lehrer-news.de/blog-posts/noten-abschaffen-und-sondervermogen-fur-die-bildung-die-linke-stosst-mit-neuem-positionspapier-auf-kritik
[18] 92. Sitzung des Bildungsausschusses – Deutscher Bundestag https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw05-pa-bildung-und-forschung-1038660
[19] Bundestagsdebatte über Ausbildungsoffensive und … – YouTube https://www.youtube.com/watch?v=8TVoySFKZWU
[20] Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundestagswahl-was-die-wahlprogramme-der-parteien-fuer-die-bildung-versprechen/
[21] Deutschland braucht mehr frühkindliche Bildung – Handelsblatt https://www.handelsblatt.com/meinung/homo-oeconomicus/beyond-the-obvious-deutschland-braucht-mehr-fruehkindliche-bildung/29380778.html
[22] [PDF] Mehr Fortschritt wagen – SPD.de https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf
[23] TORSTEN RENZ, Sondervermögen Bildung, CDU-Fraktion, Landtag … https://www.youtube.com/watch?v=beL2kWxV6Rs
[24] Haushalt 2025: Etat für Bildung und Forschung steigt leicht https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1015438
[25] [PDF] Nr. 12-5 vom 02.02.2025 Bundeskanzler beim Richtfest des … https://www.bundesregierung.de/resource/blob/992814/2333306/cbe6adc1a80cf7b43ec4297eb6e608a3/12-5-bk-berufsbildungscamp-data.pdf?download=1
[26] Bundeshaushalt 2025: Einsparungen beim BMBF ab 2026 https://www.forschung-und-lehre.de/politik/einsparungen-beim-bmbf-ab-2026-6537
[27] Bilanz der Bundesregierung bei Bildung und Forschung https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1042862
[28] Bundestagswahl 2025: Das sind die Bildungsvorhaben der CDU … https://www.lehrer-news.de/blog-posts/bundestagswahl-2025-das-sind-die-bildungsvorhaben-der-cdu-und-csu
[29] Künftige Bundesregierung: Entschiedene Maßnahmen und … – BLLV https://www.bllv.de/vollstaendiger-artikel/news/kuenftige-bundesregierung-entschiedene-massnahmen-umfangreiche-investitionen-bildung-noetig-6449
[30] Bundesregierung will Netz der Auslandsschulen ausweiten https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1039712
[31] Forderungskatalog zur Bundestagswahl 2025 – Volkshochschule.de https://www.volkshochschule.de/meldungen/forderungen-zur-bundestagswahl.php
[32] [PDF] DGB-Anforderungen Bundestagswahl 2025 Priorität für gute Bildung … https://www.dgb.de/fileadmin/download_center/Positionen_und_Thesen/DGB-Anforderungspapier_Bundestagswahl_2025_-_Priorit%C3%A4t_f%C3%BCr_gute_Bildung.pdf